
Auch wenn das Bild nicht unbedingt zum Thema passt – es ist zu schön um es nicht zu zeigen und es kann auch als Licht am Ende des Tunnels gedeutet werden.
Nachdem wir nun über etwas mehr als 7 Monate mit 3 Youtube-Kanälen jongliert haben sind 2 davon nur noch reduziert in Betrieb und erhalten keine regelmässigen Updates mehr.
Es ging mit den beiden Unterkanälen darum herauszufinden ob es Sinnvoll ist Zeitraffer-Aufnahmen und 360°-Aufnahmen in eigenständigen Youtube-Kanälen zu betreiben weil man ein anderes Publikum anspricht. Da Youtube ja von sich aus kein Selbstläufer ist (es gibt fast keine Views auf deinen Videos wenn du sie nicht promotest auf anderen Social Media-Plattformen) sind diese beiden Kanäle nur sehr schlecht besucht. Beide hatten rund 100 Views pro Monat und auch das nur weil wir sie trotzdem z.B. in Facebook gepusht haben. Dieses Pushing ist aber genaugenommen eine direkte Konkurrenz zu unserem Hauptkanal, weil wenn man z.B. ein Drohnenzeitraffer hat und den auf beiden Kanälen hochlädt konkurrenzieren sich ja die beiden Videos gegenseitig.
Deshalb lassen wir das im Moment sein. Mit dem 360°-Kanal haben wir einfach die Vermutung das Youtube nicht die optimale Plattform dafür ist. Es gibt dafür Plattformen die sich nur auf 360°-Video spezialisiert haben, dort bleiben wir “aktiv”, auch wenn wir im Moment so gut wie keine 360°-Videos drehen.
Generell ist uns auch aufgefallen das der Social Media-Markt weiter im Umbruch ist. Tiktok kennen wir von Anfang an als Kurzvideo-Plattform und die haben wohl nach wie vor den grössten Marktanteil in dem Bereich. Instagram ist dann mit den Reels auch auf diesen Zug aufgesprungen, wir stellen aber seit ein paar Monaten fest das es nur noch rückläufige Zahlen gibt auf Instagram was die Views und Likes und die Beitragsreichweite angeht, ist das schon ein Zeichen das Instagram langsam ausgedient hat? Im Sommer letztes Jahr kam dann wie die alte Feuerwehr hintendrein noch Youtube mit seinen #Shorts im Hochformat.
Wir haben die Zeichen der Zeit wohl auch erkannt und produzieren zu unseren längeren Youtube-Videos auch mal ein paar kürzere, in Hochkant gefilmte Aufnahmen um diesen Markt auch zu versorgen, es ist aber nicht unser Kern-Business. Wir verteilen dann aber ein und denselben #Short-Film auf Youtube, Tiktok und auf unseren beiden Instagram-Kanälen.
Ihr könnt euch vorstellen das es die ganze Arbeit nicht einfacher macht – nun machst du zuerst normale 16:9-Aufnahmen für Youtube, dann machst du noch ein paar Hochkant-Videos für Tiktok und Co. Der Drohnenhersteller DJI hat die Zeichen der Zeit auch gut erkannt und hat bei seiner neusten Drohne, der DJI Mini 3 Pro, die Möglichkeit eingebaut den Kamera-Gimbal um 90° zu drehen und so Hochkant-Aufnahmen zu machen. Wie sich das Ganze weiterentwickelt? Das wissen die Götter, wir versuchen weiterhin unser Bestes zu geben.
Und nun ab in die Sommerzeit!
Bis bald
Euer Potjer.ch-Team